merken
Museumsdirektion (m, w, d) beim Museum der Deutschen Binnenschifffahrt
Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für die Kulturbetriebe, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt
eine Museumsdirektion (w, m, d)
Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt (MdB) wirkt seit seiner Neueröffnung im ehemaligen Ruhrorter Jugendstil-Hallenbad im Jahre 1998 als mittlerweile Deutschlands größtes Museum für die Geschichte der Binnenschifffahrt. Es erreicht jährlich etwa 30.000 Besucher und gehört mit seinen (Groß-)Exponaten, Museumsschiffen und Ausstellungen zu einem wichtigen Aushängeschild für Duisburgs Museumslandschaft
Aufgaben
- Leitung, Repräsentation sowie Kommunikation für das Museum der deutschen Binnenschifffahrt wahrnehmen
- finanzielle Gesamtverantwortung für das Museum Personalführung /-verantwortung: Schaffen eines produktiven, teamorientierten Arbeitsumfeldes sowie effektiver Organisationsstrukturen
- Kommunikation u.a. mit Verwaltung, Politik, Wirtschaft und der Öffentlichkeit
- bürgerschaftliches Engagement an das Museum binden, Aufbau und Pflege von Netzwerken
- Kontakte zu möglichen Sponsoren, Förderern und Fördermittelgebern aufbauen und pflegen
- Projekte im Verbund mit anderen Institutionen entwickeln und umsetzen Konzepte zur strategischen und inhaltlichen Ausrichtung des Museums erarbeiten, weiterentwickeln sowie die Umsetzung gewährleisten
- Leitbild des Museums erstellen und weiterentwickeln Strategien für die Kommunikation des Museums entwickeln und umsetzen
- inhaltliche Ausrichtung von kurz-, mittel- und langfristigen Projekten, Ausstellungen, Veranstaltungen und Vermittlungsangeboten des Museums definieren
- Konzepte für einen zukunftsweisenden Umgang mit den Sammlungen des Museums erstellen, Perspektiven für die Überarbeitung bzw. Neukonzeption der Dauerausstellung erarbeiten
- Einteilen der finanziellen und personellen Ressourcen im Rahmen der Jahresplanung
- Akquise von Drittmitteln (Förderungen, Spenden, Sponsoring)
- ggf. eigene Projekte konzipieren und umsetzen
Anforderungen
Ihre fachlichen Kompetenzen
- Eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom Univ.) in einem dem Aufgabengebiet dienlichen Studienfach
- und eine anschließende mindestens 2-jährige Berufserfahrung in der Leitung eines Museums bzw. anderer Ausstellungshäuser, nach Erwerb der jeweiligen Qualifikation
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und zu motivieren sowie die Bereitschaft, Verantwortung und eigenständiges Handeln von Mitarbeitenden zu fördern
- fundierte Verwaltungskenntnisse in Querschnittsbereichen wie Personal-, Organisations-, Vertrags- und Finanzwesen
- Fähigkeit strukturiert, flexibel und zielorientiert zu arbeiten
- Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative
- Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen Fähigkeit, Arbeitsabläufe institutsübergreifend abzustimmen und zu steuern
- Einfühlungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Kooperationsbereitschaft hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Dritten und Kooperationspartnern des Museums
- Kenntnisse in den Bereichen Gebäudeunterhaltung und Veranstaltungsplanung sind wünschenswert
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 41- 6/50051458 (352) bis zum 09.08.2024.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung. Hierfür steht Ihnen Kathi Boffen, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-2214 gerne zur Verfügung.